Navigation überspringen


Erlangen: Online-Wohnsitzanmeldung

Seit Juni 2025 bietet die Stadt Erlangen die Möglichkeit, den Hauptwohnsitz in wenigen Minuten online anzumelden. Der Service richtet sich an neu zuziehende deutsche und EU-Bürger und zielt darauf ab, den Anmeldeprozess zu vereinfachen. Voraussetzung für die Nutzung dieses Dienstes sind ein deutscher Personalausweis mit aktivierter eID-Funktion (bzw. eine eID-Karte für EU-Bürger), eine Bund-ID sowie ein NFC-fähiges Smartphone mit der AusweisApp. Die Anmeldung kann nach Erhalt der Wohnungsgeberbestätigung durchgeführt werden. Die erstellte Meldebescheinigung wird anschließend sofort elektronisch bereitgestellt. (English version below)

Weiterlesen

Neubau Avenariusstr. Nürnberg - Informationsveranstaltung am 30. September

Neubau Avenariusstr. Nürnberg - Informationsveranstaltung am 30. September

Das Studierendenwerk und der Vorstadtverein Nürnberg Nord e.V. laden gemeinsam ein zur Infoveranstaltung am Dienstag, 30. September 2025 um 15 Uhr auf dem Baufeld Avenariusstr. 35 Nach der notwendigen Umplanung des Neubaus der studentischen Wohnanlage Avenariusstraße in Nürnberg wird der Bau noch im Oktober 2025 beginnen. In Modulbauweise entstehen dann innerhalb kurzer Zeit 341 moderne und günstige Wohnplätze für Studierende in direkter Nähe zur Innenstadt.

Weiterlesen

Sozialberatung KW 39

In der Zeit vom 23.09.2025 bis 25.09.2025 entfällt die Sozialberatung. Die nächste offene Sprechstunde findet am Montag, den 29.09.2025 von 14.30 – 16.30 Uhr statt, eine Beratung ist hier ohne Voranmeldung telefonisch oder in Präsenz möglich. Gerne können Sie ab dem 29.09.2025 eine Email zur Terminvereinbarung schreiben oder bei der Sozialberatung anrufen:

Mensa Langemarckplatz erhält von PETA wiederholt Auszeichnung als Top-Mensa mit vegan-freundlichem Angebot

Mensa Langemarckplatz erhält von PETA wiederholt Auszeichnung als Top-Mensa mit vegan-freundlichem Angebot

Die Tierrechtsorganisation PETA zeichnet seit 2014 die vegan-freundlichsten Mensen Deutschlands aus. Das Studierendenwerk Erlangen-Nürnberg darf sich in diesem Jahr erneut über eine Auszeichnung freuen: Die Mensa Langemarckplatz in Erlangen erhielt die Bewertung „4,5 Blätter“ als Top-Mensa mit vegan-freundlichem Angebot – die Höchstwertung für Mensen mit nicht ausschließlich vegan-vegetarischem Angebot. Durch unseren einheitlichen Speiseplan bieten wir an allen Standorten das prämierte Angebot an.

Weiterlesen

GrünWerk-Kaffee ab sofort erhältlich

Ab sofort haben wir unseren neuen GrünWerk-Kaffee in Kooperation mit der bayerischen Kaffeerösterei OPTIMIST im Angebot - fair gehandelt und zu fairen Preisen! 

Trotz der steigenden Preise können wir Ihnen damit einen leckeren, nachhaltigen und fairen Kaffee bieten.

Mehr Informationen über OPTIMIST: optimist.coffee

Unser pflanzenbasiertes Angebot: werkswelt.de/gruenwerk

Weiterlesen

Verwaltungsratsmitglied Jakob Sehrig in Bayerische EliteAkademie aufgenommen

Jakob Sehrig, Student an der Hochschule für Musik Nürnberg und Mitglied des Verwaltungsrats des Studierendenwerks Erlangen-Nürnberg, wurde in die renommierte Bayerische EliteAkademie aufgenommen. Das Förderprogramm zeichnet sich durch die Unterstützung besonders engagierter Studierender aus, die durch Verantwortungsbewusstsein, Haltung und Zukunftsvision überzeugen.

Weiterlesen

GrünWerk – Neue pflanzenbasierte Menülinie

GrünWerk – Neue pflanzenbasierte Menülinie

Das Studierendenwerk Erlangen-Nürnberg steht für ein vielfältiges, zeitgemäßes Speisenangebot – von klassisch bis pflanzenbasiert. Um dem wachsenden Wunsch nach pflanzlicher Ernährung künftig noch mehr Raum zu geben, haben wir eine neue Produktlinie entwickelt: GrünWerk. Unter dem Markennamen „GrünWerk“ bündeln wir ab sofort alle unsere pflanzenbasierten Gerichte. Vom GrünWerk-Burger bis zur GrünWerk-Currywurst: Diese Gerichte stehen für Genuss, Vielfalt und moderne Esskultur – ganz ohne erhobenen Zeigefinger.

Weiterlesen

Bayerischer Landesstudierendenrat und Deutsches Studierendenwerk fordern BAföG-Reform

Bayerischer Landesstudierendenrat und Deutsches Studierendenwerk fordern BAföG-Reform

Angesichts steigender Lebenshaltungskosten und sinkender Förderzahlen fordern der Bayerische Landesstudierendenrat und das Deutsche Studierendenwerk eine Ausbildungsförderung, die den tatsächlichen Bedürfnissen entspricht und zukunftsfähig ist. Das BAföG muss sich zukünftig stärker an der Lebensrealität orientieren. Der Rückgang der Förderzahlen um rund 4 % im Jahr 2024 auf den niedrigsten Stand seit 25 Jahren sorgt bundesweit für Diskussionen.

Weiterlesen

Back to Top