Die 27. BAföG-Novellierung wurde im Bundestag beschlossen. Welche Änderungen mit der Umsetzung der aktuellen BAföG-Novelle in Kraft treten, können auf der Homepage des Deutschen Studentenwerks (DSW) genauer nachgelesen werden: www.studentenwerke.de
Veröffentlicht am 24. Jun 2022
Die 27. BAföG-Novellierung wurde im Bundestag beschlossen. Welche Änderungen mit der Umsetzung der aktuellen BAföG-Novelle in Kraft treten, können auf der Homepage des Deutschen Studentenwerks (DSW) genauer nachgelesen werden: www.studentenwerke.de
Veröffentlicht am 21. Jun 2022
In den Nürnberger Räumlichkeiten des Studentenwerks Erlangen-Nürnberg veranstaltet Pandora Selbsthilfe e. V. am 06. Juli einen Psychose-Trialog. Die Veranstaltung dient dem Erfahrungsaustausch zwischen gleichberechtigten Teilnehmenden. Angesprochen sind Menschen, die selbst eine Psychose durchgemacht haben, deren Angehörige und beruflich im psychiatrischen Bereich Tätige. Am 06. Juli 2022 findet im Studentenhaus Nürnberg ein Trialog zu Thema "Studium und Arbeit mit Psychose statt". Wo: Studentenwerk Erlangen-Nürnberg, Psychologische Beratung (PB), Andreij-Sacharow-Platz 1, 90403 Nürnberg Weitere Termine und Informationen entnehmen Sie bitte [...] weiterlesen
Veröffentlicht am 13. Jun 2022
Aktionsbündnis und Studierendenwerk präsentieren das Ergebnis einer aktuellen Umfrage unter 50.000 Studierenden in Erlangen und Nürnberg am 14. Juni 2022, 9.00 Uhr, Festsaal Mensa Insel Schütt, Andreij-Sacharow-Platz 1, Nürnberg. Studierendenvertretungen im Bereich des Semestertickets Erlangen-Nürnberg fordern eine Ausweitung des 365-EUR-Tickets auf die Studierenden der Metropolregion, gerade vor dem Hintergrund, dass die Region eines der teuersten Semestertickets in Deutschlands hat. Aktuell gilt das 365-EUR-Ticket nur für Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende. In München wurde die Ausweitung auf Studierende bereits für das Jahr 2023 bestätigt.
Veröffentlicht am 9. Jun 2022
Ab sofort steht in der Südmensa eine Kinderspielecke für Studierende und Beschäftigte der FAU mit Kindern zur Verfügung. Nach zwei Jahren coronabedingter Verzögerung freuten sich vergangenen Freitag, den 03.06.2022, die Kinder und Eltern der FAU darüber, gemeinsam mit Kanzler Christian Zens die Spielecke in der Cafeteria der Südmensa Erlangen eröffnen zu dürfen. Dabei bedankte sich Kanzler Christian Zens insbesondere bei Herrn Mathias M. Meyer, dem Geschäftsführer des Studentenwerks, für die Bereitstellung einer geeigneten Fläche, den Mitgliedern des F³G Verbundes, insbesondere den Vertretern des SFB 953 (Herrn Dr. Frank Hauke) und den SFB TRR 73 / 285 (Herrn Prof. Dr. Hinnerk Hagenah), für die Finanzierung und der Werkstatt des Lehrstuhls für Angewandte Physik für den Aufbau der Kinderspielecke.
Veröffentlicht am 5. Jun 2022
Die Emmy-Noether-Vorlesung 2022 findet dieses Jahr am 07. Juli 2022 um 18:00 s.t. in der Aula im Schloss (Schloßplatz 4, 91054 Erlangen) statt. Mit der Emmy-Noether-Vorlesung, die von der Kommission Chancengleichheit an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) initiiert wurde, will die FAU an die große Erlanger Mathematikerin und Begründerin der modernen axiomatischen Algebra erinnern. Die Vorlesung findet jedes Jahr Anfang Juni statt und soll an den Tag erinnern, an dem Emmy Noether ihre hart erkämpfte Zulassung als Privatdozentin an einer Hochschule erhielt – den 5. Juni 1919.
Veröffentlicht am 30. Mai 2022
Das Studentenwerk Erlangen-Nürnberg erfüllt die Kriterien, um erneut am Umwelt- und Klimapakt Bayern teilzunehmen. Dafür mussten eine Vielzahl an freiwilligen Leistungen erbracht werden – bspw. aus den Bereichen Nachhaltige Betriebsführung, Energie, Abfall, Beschaffung, Bau sowie Transport und Information. Der Umwelt- und Klimapakt ist eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz. Geschäftsführer Mathias M. Meyer konnte am 30. Mai 2022 die Urkunde von Erlangens Oberbürgermeister Dr. Florian Janik entgegennehmen.
Veröffentlicht am 25. Mai 2022
Ihr wolltet schon immer mal Japanisch lernen oder Eure Spanisch-Kenntnisse für die nächste Südamerikareise auffrischen? Dann seid Ihr bei uns genau richtig! Das Studentenwerk bietet im Sommersemester 2022 ein kostenloses, digitales Sprachcafé für Studierende. Unsere Language-Guides bieten Euch die Möglichkeit, viele Sprachen auf verschiedenen Niveaus spielerisch zu erlernen und Eure Sprachkenntnisse in die Praxis umzusetzen.
Veröffentlicht am 23. Mai 2022
Die Bundesregierung hat das 9-EUR-Ticket ab 1. Juni beschlossen. In den Monaten Juni, Juli und August kann mit dem Ticket deutschlandweit im öffentlichen Regionalverkehr gefahren werden. Wichtig: Die Basiskarte des Semestertickets zählt als 9-EUR-Ticket! Da damit durch den Solidarbeitrag für die drei Monate rechnerisch insgesamt 10,50 € zu viel entrichtet wurden, sinkt der Solidarbeitrag im Wintersemester 2022/23 für alle Studierenden auf 65,50 EUR – statt regulär 76 EUR.