Wir sind das Team der Psychologischen Beratung des Studierendenwerks Erlangen-Nürnberg. Deine mentale Gesundheit liegt uns am Herzen - wir bieten dir niederschwellig Unterstützung bei schwierigen Lebensangelegenheiten. Wertschätzung, Klarheit und Transparenz sind wichtige Grundpfeiler unseres Beratungsangebotes.
Studierende wenden sich mit vielfältigsten Herausforderungen an unsere Beratungsstelle. Du bist unzufrieden mit dir selbst oder fühlst dich nicht wohl im Kontakt mit Anderen? Du bist verzweifelt, hast Angst oder fühlst dich niedergeschlagen? Du leidest unter Prüfungsangst oder hast Konflikte in deiner Partnerschaft / deinen Eltern? Oder hast du Schwierigkeiten mit deiner Sexualität oder Identität? Für all diese und viele weitere Anliegen rund um dein psychisches Wohlbefinden stehen wir beratend zur Seite.
Jedoch bitten wir dich, in akuten Krisen Kontakt zum Krisendienst Oberbayern/Mittelfranken aufzunehmen, der 24/7 unter folgender Telefonnummer zu erreichen ist: 0800/6553000
Krisendienst Oberbayern/Mittelfranken
Interessiert an einer Beratung? Dann nutze das 20-minütige Gespräch der offenen Sprechstunden anonym und ohne Termin oder vereinbare ein Orientierungsgespräch bei unseren Berater*innen!
Studierende der Technischen Fakultät Berater: Dr. Dominik Özbe-Schönfeld, M.Sc. PDF Rahmenbedingen |
Studierende der Technischen Fakultät Beraterin: Dipl. Psych. Elizabeth Provan-Klotz, M.A. PDF Rahmenbedingen |
Alle anderen Studierende der FAU Berater:innen: Terminvereinbarung im Sekretariat bei Frau Göbel und Frau Schmidl: Mo, Mi, Do, Fr, Mi zusätzlich 08.30 - 12.00 Uhr 13.00 - 15.30 Uhr, (09131) 8002-750 Offene Sprechstunde: Dienstag 13.30-16.30 Uhr, (09131) 8002-750 Offene Sprechstunde: Dienstag 13.30-16.30 Uhr, (09131) 8002-750 PDF Rahmenbedingen |
Studierende House of Students Insel Schütt (Für alle Studierenden der FAU Erlangen-Nürnberg und aller Hochschulen im Betreuungsgebiet des Studierendenwerks Erlangen-Nürnberg ) Beraterin: Beate Henneberg, Psychologin (M.Sc.) und Psychologische Psychotherapeutin PDF Rahmenbedingen |
Beraterin: Melissa Salinas Rannenberg, Psychologin (M.Sc.), Psychol. Psychotherapeutin (VT i.A.)
Terminvereinbarung: pb-hfm@werkswelt.de
Zeiten und Kontakt: Dienstags von 11 – 17 Uhr
Offene Sprechstunde: Jeder erste Dienstag im Monat 11 – 13 Uhr.
PDF Rahmenbedingen
Beraterin: Kristin Fues (Dipl.-Psych.)
Terminvereinbarung: Kristin.Fues@werkswelt.de / Tel.: 0981 - 4877 147
Arbeitszeiten: Mo 8-13 Uhr; Fr 8-16:30 Uhr; Di - nach Vereinbarung
Offene Sprechstunde: Jeden Freitag 11-12 Uhr
PDF Rahmenbedingen
Beraterin: Kristin Fues (Dipl.-Psych.)
Terminvereinbarung: Kristin.Fues@werkswelt.de / Tel.: 09826 - 654 137
Arbeitszeiten: Mi 8-16:30 Uhr; Di - nach Vereinbarung
Offene Sprechstunde: Jeden Mittwoch 11-12 Uhr
PDF Rahmenbedingen
1x2
Beraterin: Christin Wolter, Psychologin (M.Sc.), Psychol. Psychotherapeutin (Sys i.A.)
Terminvereinbarung: psychologische-beratung@th-nuernberg.de
Arbeitszeiten: Mo-Do 09:00-16:00 h
Offene Sprechstunde: Jeden Mittwoch 11-12 Uhr
PDF Rahmenbedingen
Beraterin: Katharina Eckert, Psychologin (M.Sc.), Psychol. Psychotherapeutin (VT i.A.)
Terminvereinbarung: ppb.thi@werkswelt.de
Arbeitszeiten: Mo-Do
Offene Sprechstunde: Jeden Mittwoch 13-14 Uhr
PDF Rahmenbedingen
Aktuelle Kurse Wintersemester:
Workshop "Life Hacks gegen Prokrastination und Prüfungsangst" für Studierende in Ingolstadt (online)
Gruppenangebot „Stress loslassen – Meine Verantwortung für mein Wohlbefinden“
23.10, 30.10, 06.11, Pause, 20.11, jeweils mittwochs 14:00-16:00 Uhr
Für Studierende der Technischen Hochschule Nürnberg und bei offenen freien Plätzen für Studierende aller betreuten Hochschulen.
Ja, ich bin gut genug!
In diesem Kurs geht es darum zu Entdecken und zu Erleben wie sich Wohlbefinden und Ausgeglichenheit anfühlen können und das Bewusstsein dafür zu stärken, was du selbst dafür tun kannst.Oft haben wir eine Idee, was uns gut tut und doch kommen wir trotzdem immer wieder in Stress oder unter Druck, zwischen Erwartungen von außen, den eigenen Ansprüchen und vermeintlich viel zu wenig Zeit, um allem gerecht zu werden. Manche ziehen sich zurück oder liegen nachts wach oder glauben nur unter richtig Druck Leistung zu liefern.
Lerne in interaktiven Übungen und Anleitungen zur Selbstreflexion wie du Ausgeglichenheit für dich herstellst.
Leitung: Christin Wolter, Psychologin (M.Sc.)
Gruppengröße: max. 15 Studierende
Termine: 4 Termine, jeweils mittwochs 14:00 - 16:00 Uhr im Zeitraum vom 23.10.2024 - 20.11.2024 (am 13.11.24 findet kein Termin statt!)
Raum: Turnhalle SW (Turnhalle BL.507, Bahnhofstraße 87 Nürnberg) (eine kurzfristige Änderung ist möglich)
Kosten: KEINE; Bring bitte etwas zu Schreiben und bequeme Kleidung mit
Anmeldung: Bitte bis spätestens 15.10.2024 per Mail an:
psychologische-beratung@th-nuernberg.de
Ihre verbindliche Anmeldung wird dann per Mail bestätigt oder Sie werden über einen Platz auf der Warteliste informiert.
Gruppenangebot „Prüfungen selbstsicher bewältigen“
29.04.2025 – 03.06.2025, jeweils dienstags 14:00 – 15:30 Uhr
Für Studierende aller betreuten Hochschulen.
Prüfungen sind für einige Studierende ein sehr belastendes Thema. Während Aufregung und Stress in der Prüfungszeit ganz normal sind, erleben manche Studierende im Zusammenhang mit Prüfungen folgendes: Schon beim Gedanken an die Prüfung rast das Herz, man atmet schneller, beginnt zu schwitzen und hat vielleicht Magen-/Darmprobleme. Das Konzentrieren fällt deutlich schwerer und möglicherweise kommen auch noch Schlafprobleme dazu. Alleine der Gedanke an die Prüfung kann Versagensgedanken und -gefühle auslösen. Auf diese Weise fällt die Vorbereitung auf die Prüfung natürlich bereits sehr schwer. Vor der Prüfung selbst erreicht die Anspannung dann für viele Studierende aber ein Maximum und sie können ihr Wissen auch nicht mehr gut abrufen. Wenn es Ihnen so oder so ähnlich geht, könnten Sie von unserem Gruppenangebot profitieren: In sechs Terminen beschäftigen wir uns damit, was Prüfungsangst überhaupt ist, wie sie entsteht, wie eine gelungene Prüfungsvorbereitung aussehen kann und was gegen katastrophisierende Gedanken und Erwartungen hilft. Auch konkrete Strategien für den Tag der Prüfung sollen besprochen werden.
Leitung: David Zeiß, Psychologe (M.Sc.)
Gruppengröße: max. 12 Studierende
Termine: 6 Termine, jeweils dienstags 14:00 - 15:30 Uhr im Zeitraum vom 29.04.2025 - 03.06.2025
Raum: Tagungsraum, 3. OG, Studentenhaus am Langemarckplatz 4 in 91054 Erlangen (eine kurzfristige Änderung ist möglich)
Kosten: 27 Euro (Reduktion bei schwieriger finanzieller Lage möglich)
Anmeldung: Bitte bis spätestens 15.04.2025 telefonisch im Sekretariat der Psychologischen Beratungsstelle in Erlangen: 09131/ 8002-750, Montag & Mittwoch bis Freitag 08:30 - 12:00 Uhr, zusätzlich Mittwoch 13:00 bis 15:30 Uhr
Workshop "Life Hacks gegen Prokrastination und Prüfungsangst" für Studierende in Ingolstadt (online)
30.10.2024, 15:00 - 16:30 Uhr
„Morgen fange ich dann sicher mit dem lernen an!“. Kennen Sie das? Ein Berg von Arbeit vor Ihnen, aber Sie schaffen es einfach nicht anzufangen? Dann ist auch noch Sommer und der See ruft!
Je näher die Prüfungen rücken, desto mehr Panik bekommen Sie? Wird Ihnen schlecht, oder bekommen Sie Bauch- oder Kopfschmerzen? Wird Ihnen schwindlig und Sie bekommen Atemnot? Oder sitzen Sie vielleicht regelmäßig mit einem Blackout in der Prüfung und können das Gelernte überhaupt nicht wiedergeben?
Gemeinsam erarbeiten wir individuelle Methoden gegen Ihre Prokrastination und Prüfungsangst!
Leitung: Katharina Eckert (Psychologische Psychotherapeutin VT)
Gruppengröße: max. 20 Studierende
Termine: 30.10.2024, 15:00 - 16:30 Uhr auf Englisch + 06.11.2024, 15:00-16:00 Uhr auf Deutsch
Raum: Online
Kosten: KEINE
Anmeldung: Anmeldungen sind auch kurzfristig per Mail mölgich:
ppb.thi@werkswelt.de oder über den Moodle- Zugang der Technischen Hochschule Ingolstadt. Ihre verbindliche Anmeldung wird dann per Mail bestätigt oder Sie werden über einen Platz auf der Warteliste informiert.
Rückfrage Fr. Eckert - was soll von den PDFs da rein oder sollen die einfach verlinkt werden?