Navigation überspringen


Neue Krippe in Erlangen mit Innenminister Joachim Herrmann feierlich eröffnet

Neue Krippe in Erlangen mit Innenminister Joachim Herrmann feierlich eröffnet

Mit einem Festakt hat das Studierendenwerk Erlangen-Nürnberg den Krippenneubau in der Erlanger Hofmannstraße offiziell eingeweiht. Die dreigruppige Einrichtung bietet auf fast 600 m² in Innenstadtlage 36 Betreuungsplätze für Kinder bis 3 Jahren. Die Baukosten von rund 3,5 Mio. Euro werden mit gut 1,6 Mio. Euro aus Mitteln des Freistaats und der Kommune gefördert.


„Wir nehmen unseren sozialen Auftrag ernst und bauen im Rekordtempo. Rund 3,5 Millionen Euro war uns die neue Krippe wert. Ermöglicht wurde das erst durch die Unterstützung des Freistaats und der Stadt Erlangen. Insgesamt werden wir alleine in diesem Jahr 61 Millionen Euro für Bauvorhaben mit einem Kontingent von 770 Wohnplätzen ausgeben. Wir schaffen damit dringend benötigten Wohnraum sowie Betreuungsplätze für Kinder. Gerade für die Kleinsten ist ein Ort zum Wohlfühlen wichtig, mit der neue Krippe ist uns dies nachhaltig gelungen“, freute sich Mathias M. Meyer, Geschäftsführer des Studierendenwerks Erlangen-Nürnberg bei der Begrüßung der Gäste.

Innenminister Joachim Herrmann betonte in seiner Festrede: „Die neue Kindertagesstätte ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Hochschullandschaft in Erlangen und für das Familienland Bayern. Sie stellt einen wichtigen Schritt zur besseren Vereinbarkeit von Studium und Familie dar.“

„Ich hoffe die Politik stellt weiterhin Geld für tolle und sinnvolle Projekte wie die Kinderkrippe Hofmannstraße zu Verfügung. Gerade Studierende mit Kindern sind auf vergünstigte Plätze und weitere Unterstützung angewiesen“, stellte Studierendenvertreter Lars Wickel fest.

Christian Zens, Kanzler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, fügte in seinem Grußwort hinzu: „Sowohl für die 40.000 Studierenden der FAU, als auch für alle Mitarbeitenden der Hochschulfamilie ist die Herausforderung, Kinder mit Studium und Beruf zu verbinden, immens. Investitionen in neue Krippenplätze sind daher nicht hoch genug einzuschätzen.“

Erlangens Referent für Jugend, Familie und Soziales, Dieter Rosner, sprach in Vertretung von Erlangens Oberbürgermeister Florian Janik und betonte: „Ich weiß, was es heißt, als Student in Erlangen kurz vor dem Abschluss eine Betreuung für die Kinder zu haben. Die Kinderkrippen des Studierendenwerks waren schon immer etwas Besonderes und ermöglichen den Kindern einen guten Einstieg ins Leben. Ich freue mich, wenn auch die neue Krippe zum Erfolgsmodell wird!“

Die ehemaligen Kinderkrippen in der Hofmannstraße 27 und Henkestraße 35 sind in den Neubau umgezogen, eine dritte Gruppe wurde zusätzlich geschaffen. Kinderkrippen für Studierende haben im Erlanger Innenstadtbereich eine lange Tradition. Die beiden bisherigen Krippen bestanden seit 1989 bzw. 1992. Ursprünglich als Elternvereine betrieben, war das Studierendenwerk seit 2017 Träger der Einrichtungen.

Andrea Gerlach-Newman, Kanzlerin der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm und Vorsitzende des Verwaltungsrats des Studierendenwerks Erlangen-Nürnberg, unterstrich in ihrem Grußwort: „Das Studierendenwerk kommt seiner sozialen Verantwortung jederzeit nach. Es braucht Mut, Eigeninitiative und ein herausragendes Team, um Projekte wie die neue Kinderkrippe schnell umzusetzen. Wie für das Studierendenwerk selbstverständlich war auch bei diesem Neubau Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema! Dazu gehören z.B. eine bienenfreundliche Dachbegrünung sowie eine Photovoltaikanlage“.

 „Mit der neuen Kinderkrippe haben wir unsere in die Jahre gekommenen Einrichtungen unter einem Dach zusammengeführt und unser Betreuungsangebot zusätzlich um eine dringend benötigte weitere Gruppe erweitert. Besonders im Hinblick auf die weitere Entwicklung des Quartiers um den Himbeerpalast war ein Neubau notwendig. Damit sind wir für die Zukunft gut aufgestellt“, so Uwe Scheer, Leiter Kommunikation & Soziale Dienste des Studierendenwerks Erlangen-Nürnberg. Leiterin Anette Schab freut sich: „Viel mehr Platz, viel mehr Möglichkeiten, ein toller Garten und alles zentral an einem Ort – die neue Krippe ist für die Kinder und uns ein echter Glücksfall!“

Im Bild v.l.: Dr. Konrad Körner, Lars Wickel, Joachim Herrmann, Mathias M. Meyer, Andrea Gerlach-Newman, Christian Zens; es fehlt: Dieter Rosner.

<< Zur vorigen Seite

Back to Top