Die Studierendenvertretungen von FAU und TH Nürnberg haben sich jüngst für die Durchführung von Urabstimmungen über die Einführung eines Semestertickets auf der Grundlage des zuletzt bestehenden Angebots (s.u.) ausgesprochen.
Veröffentlicht am 18.11.2014
Die Studierendenvertretungen von FAU und TH Nürnberg haben sich jüngst für die Durchführung von Urabstimmungen über die Einführung eines Semestertickets auf der Grundlage des zuletzt bestehenden Angebots (s.u.) ausgesprochen.
Veröffentlicht am 18.11.2014
Die Studierendenvertretungen von FAU und TH Nürnberg haben sich jüngst für die Durchführung von Urabstimmungen über die Einführung eines Semestertickets auf der Grundlage des zuletzt bestehenden Angebots (s.u.) ausgesprochen.
Veröffentlicht am 10.11.2014
Nachdem der VGN zu Semesterbeginn ein Angebot für ein Semesterticket abgegeben hat, das auf geteiltes Echo stieß, folgten in den vergangenen Wochen Nachverhandlungen unter Beteiligung der drei Städte Nürnberg, Fürth und Erlangen, des VGN, des Studentischen Aktionsbündnisses, der Hochschulen (FAU und TH Nürnberg) sowie des Studentenwerks. Dabei stellte sich das Studentenwerk voll auf die Seite der Studierenden und unterstützte stets deren Forderungen. Zuletzt traf man sich am vergangenen Freitag (07.11.2014) im Nürnberger Rathaus in hochkarätiger Besetzung, u.a. waren die Oberbürgermeister Dr. Maly und Dr. Janik persönlich anwesend.
Veröffentlicht am 05.10.2014
Der regionale Verkehrsverbund VGN hat dem Studentenwerk für die Region Erlangen-Nürnberg-Fürth nach langer Wartezeit am letzten Tag vor dem Wintersemester ein Angebot für ein Semesterticket vorgelegt.
Veröffentlicht am 06.08.2014
Einen bedeutenden Impuls haben die Bemühungen um ein Semesterticket durch die Initiative des Nürnberger Oberbürgermeisters Dr. Ulrich Maly erhalten, der sich ebenfalls für ein Semesterticket einsetzt und gemeinsam mit den andereren betroffenen Gebietskörperschaften in der Region eine finanzielle Absicherung ähnlich wie in München organisieren möchte.
Veröffentlicht am 05.07.2013
Vom 16. bis 21. Juni war die französische Partnerinstitution des Studentenwerks Erlangen-Nürnberg, das Centre Régional des Oeuvres Universitaires et Scolaires (CROUS) Rennes Gastgeber für dreißig Teilnehmer am diesjährigen deutsch-französischen Sport- und Mitarbeiteraustausch. In die Hauptstadt der Bretagne reisten eine Damen- und eine Herrenvolleyballmannschaft vom Institut für Sport und Sportwissenschaften (ISS) der FAU in Begleitung ihrer Trainer Julia Hapke und Siegfried Krumholz. Bei dem Freundschaftsspiel konnten die Erlanger Volleyballfrauen zum erstenmal seit vielen Jahren das Spiel für sich entscheiden, die französischen Herren gewannen ihrerseits das Match.
Veröffentlicht am 01.05.2013
Unsere neue Cafeteria auf dem Campus Hohfederstraße der TH Nürnberg öffnete pünktlich zum Beginn der Vorlesungszeit am 18. März ihre Pforten, heißt inzwischen "Come IN" und wurde nun am 19. April auch offiziell eingeweiht.
Veröffentlicht am 05.03.2013
Konzertaustausch in Krakau - Das Studentenwerk reiste im März mit dem Collegium Musicum in die Partnerstadt. Im fünfundzwanzigsten Jahr der freundschaftlichen Beziehungen zwischen dem Studentenwerk Erlangen-Nürnberg und dem Chor der Jagiellonen-Universität Krakau und ein knappes Jahr nach dem letzten Besuch der Camerata Iagellonica in Franken im April 2012 reisten der Geschäftsführer des Studentenwerks Otto de Ponte, Marita Luger, Leiterin der Psychologisch-Sozialen Beratungsdienste und Bettina Rodenberg als Vertreter des Studentenwerks vom 10. bis 16. März 2013 mit 35 studentischen Musikern vom Collegium musicum der Friedrich-Alexander-Universität unter Leitung von Ekkehard Wildt in die Königsstadt nach Kleinpolen.