Kennedyallee 50, 53175 Bonn, Postfach 20 04 04, 53134 Bonn, Tel. (02 28) 8 82-0 ,
E-Mail: postmaster@daad.de
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist die weltweit größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Er ging aus einer studentischen Initiative hervor und wurde 1925 gegründet. Getragen wird er von den deutschen Hochschulen und ihren Studierenden – im Jahr 2024 waren 244 Hochschulen und 104 Studierendenvertretungen eingetragene Mitglieder.
Der DAAD wird überwiegend aus Bundesmitteln des Auswärtigen Amts, des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt, des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und der Europäischen Union finanziert. Weitere Fördernde sind ausländische Regierungen, Unternehmen, Stiftungen und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. In Bonn befindet sich die Zentrale, außerdem unterhält der DAAD ein Hauptstadtbüro in Berlin, dem auch das renommierte Berliner Künstlerprogramm angegliedert ist. Ein weltweites Netzwerk von 56 Auslandsbüros sowie rund 350 Lektoraten, Langzeit- und German Studies-Dozenturen hält Kontakt zu Partnerländern auf allen Kontinenten und berät vor Ort.
Das Angebot des DAAD reicht vom Auslandssemester für junge Studierende bis zum Promotionsstudium, vom Praktikum bis zur Gastdozentur, von Konferenzteilnahmen bis zum Aufbau von Hochschulen im Ausland. Die internationalen Aktivitäten deutscher Hochschulen unterstützt der DAAD durch strukturierte Förderprogramme, Marketingdienstleistungen, Publikationen, Veranstaltungen und Fortbildungen.
Stipendien-Informationen und Online-Bewerbung: www.daad.de